Das Bundeskabinett hat den Bauturbo-Entwurf von Bauministerin Verena Hubertz (SPD) beschlossen – mit dem Ziel, Wohnraum schneller und flexibler zu schaffen.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Kommunen können Genehmigungsverfahren straffen und flexibler agieren
- Nachverdichtung und Aufstockung sollen einfacher möglich sein
- Auch im Außenbereich kann künftig leichter gebaut werden – mit Rücksicht auf Umwelt und Flächensparsamkeit
- Der Umwandlungsschutz von Miet- in Eigentumswohnungen wird verlängert
- Die kommunale Selbstverwaltung wird gestärkt
Der Bundestag soll das Gesetz bis Herbst 2025 verabschieden. Ziel: Mehr Tempo beim Bauen – und das auch mit innovativen Lösungen wie serielles Bauen oder 3D-Druck.
Unser Fazit: Der Entwurf gibt Kommunen mehr Spielraum und könnte den Wohnungsbau in angespannten Märkten spürbar voranbringen.