
Fachkräfte gewinnen – Wohnraum schaffen
Fachkräfte, Azubis und dual Studierende suchen nicht nur den passenden Job – sie brauchen häufig auch ein Zuhause, um anzukommen und zu bleiben. Wohnraum wird damit

Generation Z: Neue Wege beim Sparen und Investieren
Die Generation Z – das sind junge Menschen, geboren zwischen 1995 und 2010 – geht das Thema Finanzen anders an: Statt nur auf Statussymbole zu setzen, stehen Lebensqualität, mentale Gesundheit

Mietpreisbremse: Bundestag verlängert Regelung bis Ende 2029
Am 26.6.2025 hat der Bundestag die Verlängerung der Mietpreisbremse beschlossen – in angespannten Wohnungsmärkten dürfen Mieten bei Neuvermietung weiterhin höchstens 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen

Warum unsanierte Gebäude teuer werden könnten
Ab 2027 greift das neue europäische Emissionshandelssystem (ETS-2) – und mit ihm steigt der CO₂-Preis für Heizungen in unsanierten Gebäuden deutlich. Die Prognosen sind eindeutig: Bis 2030:

Kabinett beschließt Bauturbo
Das Bundeskabinett hat den Bauturbo-Entwurf von Bauministerin Verena Hubertz (SPD) beschlossen – mit dem Ziel, Wohnraum schneller und flexibler zu schaffen. Die wichtigsten Punkte im

Wo sich das Investieren in Eigentumswohnungen langfristig lohnt
Gute Nachrichten für Immobilienkäufer: Laut aktuellem Postbank Wohnatlas 2025 rechnen Experten bis 2035 mit einem stabilen Wertzuwachs bei Eigentumswohnungen im Bestand – im bundesweiten Schnitt real um 0,4 % pro Jahr.